Beste Qualität für besten Geschmack

Temperiergeräte für die
Nahrungs- und Genussmittelindustrie

Anwendungen und Temperiergeräte für Nahrungs- und Genussmittelindustrie

Die Leidenschaft für das Detail bestimmt die herausragende Qualität unserer Temperiergeräte und hat uns zum Technologieführer gemacht. Unser Versprechen an Sie ist, für perfekte Atmosphäre in all unseren Schränken zu sorgen.

Seien Sie sicher, dass Ihre mikrobiologischen Kulturen im gesamten Innenraum eines Memmert Brutschranks absolut schonend und ohne Temperaturüberschwinger bebrütet werden. Vertrauen Sie auf „made in Germany“, denn Memmert entwickelt und fertigt alle Komponenten, die für die exakte Temperierung der Brutschränke, Wärmeschränke und Klimaschränke verantwortlich sind, im eigenen Haus. Und verlassen Sie sich auf Zuverlässigkeit und Präzision - über Jahrzehnte hinweg.

Auch Sie suchen ein Temperiergerät, das perfekt für Ihre Anwendung passt? Mit dem Produktselektor werden Sie garantiert fündig!

Produkte passend zum Thema

Gewusst wie! Diese Features machen Ihre Anwendung möglich

Memmert weiß, was Anwender brauchen. Lesen Sie hier, welche technologischen Feinheiten einen Wärmeschrank, Vakuumschrank oder Klimaschrank aus unserem Haus so einzigartig präzise, zuverlässig und leistungsfähig machen.

Gewusst wie:
Möglichst wenig Umluft im Brutschrank

Je weniger forcierte Umluft in einem Brutschrank, desto besser. Homogenitätsmessungen in Memmert Brutschränken beweisen das perfekte Zusammenspiel von Rundumbeheizung und Regelung, die den Umluftbetrieb in den meisten Fällen überflüssig macht: Selbst in einem Gerät mit 749 Litern Innenraumvolumen beträgt die maximale Abweichung bei natürlicher Konvektion bei +37 °C nie mehr als +/-0,7 K.

Gewusst wie:
Präzision und optimale Temperaturverteilung

Je kleiner die Heizelemente in einem Wärmeschrank, umso stärker müssen sie erhitzt werden, um die geforderte Temperatur im Innenraum zu erreichen. 52 Meter Heizung umschließen einen Memmert Wärmeschrank mit 749 Litern Innenraum von allen Seiten. Sechs Heizkreise werden getrennt voneinander geregelt, um an jedem Punkt im Innenraum exakt die geforderte Temperatur zu erreichen und zu halten. Mehr Infos auf „Heizkonzept Rundumflächenheizung“

Gewusst wie:
Bebrüten ohne Ansteigen der Raumtemperatur

Je mehr Kühlbrutschränke im Labor, umso stärker erwärmt sich die Luft. Die Brutschränke müssen energieintensiv gegenkühlen und die einströmende Luft kann im Innenraum kondensieren und anfrieren. Bei ungekühlten Brutschränken führen Bebrütungstemperaturen über +30 °C und hohe Raumtemperaturen sogar vielleicht zu einem Funktionsausfall. Memmert-Peltier-Geräte kühlen zuverlässig und dosiert und geben nur so viel Energie an die Umgebung ab wie dem Arbeitsraum entzogen wird. Mehr Infos zu Peltier-cooled incubators IPP , Lager-Kühlbrutschrank IPS oder constant climate chambers HPP.

Gewusst wie:
Pulver- und Granulattrocknung

Um zu verhindern, dass Proben extrem langsam trocknen oder im eigenen Saft sieden, hat Memmert für seinen Vakuumschrank VO die Turbotrocknung mit Vakuumzyklen entwickelt. Sie erlaubt die Einstellung zweier Vakuumwerte, zwischen denen der Druck im Innenraum kontrolliert und digital geregelt wird. Der Vorteil für den Anwender: Innerhalb kurzer Zeit wird immer wieder eine große Menge an trockener Luft eingelassen, die die Feuchtigkeit aufnimmt und sofort über die Vakuumpumpe abgesaugt wird.

Fallstudien und Anwendungen der Food Branche

Kulinarische Verwandlungskünstler der Spitzengastronomie

Die Molekularküche ist berühmt dafür, mithilfe von Laborgeräten völlig neue Gerichte, Aromen und Texturen zu erschaffen. Das Alchemist in Kopenhagen gehört zu den internationalen Spitzenrestaurants, die diesen experimentellen Ansatz in eine einzigartige, kulinarische Handschrift übertragen. Zwei Memmert Brutschränke stehen für die Fermentation der Zutaten in der dänischen Versuchsküche.

Forciertest Bier im Kühlbrutschrank

Forciertests für die möglichst exakte Voraussage der Haltbarkeit von Bier sind in jeder Brauerei gängige Praxis. Die Privatbrauerei Herrenhausen verwendet hierfür ein Trübungsmessgerät zur Streulichtmessung sowie einen Memmert Kühlbrutschrank ICP110.

Sous-vide Garen im Landgasthof Siebenkäs

Seit mehr als 20 Jahren steht Ulrich Riedel mit seiner Crew am Herd, wenn es bei Memmert etwas zu feiern gilt. Und auch in der Küche hat man schon viel gemeinsam experimentiert. Kirschtomaten wurden im Vakuumschrank getrocknet, oder Apfelspalten im Wärmeschrank gedarrt.

Klimaprüfung von Verpackungen für Lebensmittel und Tabak

Eine Dose ist nicht gleich eine Dose, zumindest wenn es nach Hoffmann Neopac, dem Schweizer Spezialisten für Taschenverpackungen aus Metall sowie Metall und Kunststoff geht. Langanhaltende Qualität steht bei jeder Produktinnovation an erster Stelle, daher werden die Metalldosen in einem Memmert Konstantklima-Kammer HPP auf Herz und Nieren getestet.