Application

Memmert Blog

Die Molekularküche ist berühmt dafür, mithilfe von Laborgeräten völlig neue Gerichte, Aromen und Texturen zu erschaffen. Das Alchemist in Kopenhagen gehört zu den internationalen Spitzenrestaurants, die diesen experimentellen Ansatz in eine einzigartige, kulinarische Handschrift übertragen. Zwei Memmert Brutschränke stehen für die Fermentation der Zutaten in der dänischen...

Neben CAD, Computerprojektion und Augmented Reality bedient man sich im Autodesign immer noch einer sehr traditionellen Methode, um die Entwürfe zum Leben zu erwecken: aus Clay, einer industriellen Knetmasse, die in einem präzisen und thermisch sicheren Clay Ofen erwärmt und gelagert wird, entstehen lebensgroße Modelle.

Der studentische Verein TUfast e.V. an der TU München fährt mit selbstgebauten Automobilen regelmäßig Erfolge bei Rennserien wie der Formula Student oder dem Shell Eco Marathon ein. Die Karosseriebauteile aus CFK werden in einem Memmert Wärmeschrank unter Hitze und Vakuum ausgehärtet.

Die Heidelberger TICEBA GmbH ist als hoch innovatives biopharmazeutisches Unternehmen im Bereich der Stammzellforschung tätig. Als Arzneimittelhersteller produziert TICEBA stammzellbasierte Medikamente für die klinischen Studien ihres Tochterunternehmens RHEACELL GmbH & Co. KG, das intensiv an Stammzelltherapien im Bereich der regenerativen Medizin forscht. Für die...

Im Royal Museum of Central Africa (RMCA) im belgischen Tervuren befindet sich eine der bedeutendsten Holzsammlungen (Xylarium) der Welt. Die Holzbiologen des AfricaMuseum nutzen mehrere Memmert Trockenschränke für die Quarantäne der Holzmuster sowie die Holztrocknung zur Bestimmung der Holzfeuchte nach der Darrmethode.

Die DIN EN 206 geht von einer Nutzungsdauer für Betonbauteile von mindestens 50 Jahren aus. Eine Korrosion der Bewehrung im Stahlbeton durch CO2-Eintritt kann diese Nutzungsdauer verkürzen. Welche Eigenschaften ein Beton aufweisen muss um diese Carbonatisierung zu minimieren, untersucht die Holcim HüttenZement GmbH im Memmert Klimaschrank ICH C mit CO2-Regelung.

Forciertests für die möglichst exakte Voraussage der Haltbarkeit von Bier sind in jeder Brauerei gängige Praxis. Die Privatbrauerei Herrenhausen verwendet hierfür ein Trübungsmessgerät zur Streulichtmessung sowie einen Memmert Kühlbrutschrank ICP110.

Pflegematratzen, insbesondere Dekubitusmatratzen, durchlaufen strenge Prüfverfahren, bevor sie in einem Pflegeheim oder einem Krankenhaus ihren Dienst tun dürfen. Für die Temperierung von Prüfkörpern aus Schaumstoff gemäß EN 1856 nutzt der belgische Hersteller von Pflegematratzen, MMC (Medical Mattress Care) einen Memmert Wärmeschrank UNB200.

Die Arbeitsgruppe von Frau Prof. Kostenis am Institut für Pharmazeutische Biologie der Universität Bonn hat ein labelfreies Screening-Testsystem für pharmazeutisch wirksame Substanzen auf Basis optischer Biosensoren validiert und nutzt dieses nun erfolgreich in zahlreichen Forschungsprojekten. Ein Peltier-gekühlter Brutschrank IPP und ein Brutschrank I von Memmert garantieren...

Am Leibniz Institut für Oberflächenmodifizierung sorgen zwei Memmert Wärmeschränke in einer Brennstoffzellen-Messstation für die richtige Betriebstemperatur um den Leistungsvergleich von nanostrukturierten, dreidimensionalen Verbundelektroden zu ermöglichen.