Unerreicht präzise! Unerreicht energieeffizient! Unerreicht zuverlässig! Mit dem neuen, optionalen Lichtmodul für die Konstantklima-Kammer HPP 108 baut Memmert die Marktführerschaft bei Temperiergeräten mit Peltier-Technologie weiter aus. Dimmbares LED-Licht in 2 alternativen Farbtemperaturen sorgt für ideale Wachstumsbedingungen, schützt die Umwelt und senkt den Energieverbrauch.
Als erster Hersteller weltweit bietet Memmert ab sofort ein Peltier-Temperiergerät mit Feuchte plus Beleuchtung an. Das LED-Lichtmodul mit einer mittleren Beleuchtungsstärke von 10.000 Lux ermöglicht im Konstantklimaschrank HPP 110 somit Anwendungen wie beispielsweise Saatgut-Keimung, Pflanzenanzucht oder Insektenzucht, speziell Drosophila-Zucht, unter Konstantklima und Tageslicht.
Alternativ kann kaltweißes Licht (5.500 Kelvin), oder eine Kombination aus kaltweißem und warmweißem Licht (2.700 Kelvin), dimmbar in 10%-Schritten, gewählt werden.
Dabei setzen wir ganz auf die energiesparende und umweltfreundliche Lichtquelle LED, die bereits von der Nasa bei Experimenten zur Pflanzenzucht im Weltraum eingesetzt wurde. LEDs nutzen der Umwelt im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln wie beispielsweise Leuchtstoffröhren doppelt: durch den niedrigeren Energieverbrauch und durch die geringe Wärmeabstrahlung nach vorne, wodurch auch der Energieaufwand für die notwendige Kühlung des Arbeitsraums reduziert wird. Heizung und Kühlung des Arbeitsraums erfolgen beim Konstantklimaschrank HPP mit der hochpräzisen Peltier-Technik, die Memmert nun bereits seit mehr als 10 Jahren erfolgreich einsetzt. Neben dem Konstantklimaschrank HPP basieren der Kühlbrutschrank IPP, der Temperier-Lagerschrank IPS sowie die Kühlvorrichtung CDP 115 für das Wasserbad auf dieser energieeffizienten und umweltfreundlichen Technologie.