Glücklich und natürlich auch stolz war Entwicklungsleiter Ralf Achtnicht, als er am Abend des 22. Februar 2013 die Urkunde für die Auszeichnung der Gerätegeneration 2012 mit dem iF product design award entgegennahm. War der Preis doch auch eine Anerkennung für die vielen Arbeitsstunden und das Engagement des gesamten Memmert-Teams in den vergangenen Jahren. 4.352 Beiträge aus 51 Ländern hatten sich für die drei Hauptkategorien product design, communication design und packaging design beworben. Im November 2012 wählte eine 49-köpfige internationale Jury dann die herausragendsten Designleistungen des Jahres aus und rund 2.000 Gäste feierten die 981 Preisträger bei der glamourösen award night in der imposanten BMW-Welt in München.
Als wichtigste Vorgaben für die Entwicklung der neuen Gerätegeneration hatte die Memmert Geschäftsleitung der Entwicklungsabteilung wiedererkennbares, unverwechselbares Design, intuitive und einfache Bedienung, erschütterungsfreies Öffnen und Schließen der Geräte sowie zukunftsfähige Kommunikationsfeatures mit auf den Weg gegeben. Bis zur Markteinführung anlässlich der Achema im Jahr 2012 entstand in Zusammenarbeit mit dem Münchner Designbüro OXXID ein wegweisendes Designkonzept, das mit dem iF product design award 2013 nun auch über den Laborgerätemarkt hinaus Anerkennung gefunden hat.
Geschäftsführerin Christiane Riefler-Karpa zeigte sich hocherfreut über die Auszeichnung. „Der iF design award bestätigt unsere Strategie der kompromisslosen Qualitäts- und Kundenorientierung. Mit modernen Features wie der intuitiven Bedienung über Touchscreen sowie der klaren Gestaltung setzt die Gerätegeneration 2012 Maßstäbe für den gesamten Markt der Wärmeschränke, Brutschränke und Klimaschränke. Gleichzeitig wurde der unverwechselbare Markencharakter der durchgängig aus hochwertigem Edelstahl gefertigten Geräte erfolgreich in die Zukunft transferiert.“
Alle 981 prämierten Produkte werden vom 5. bis 9. März 2013 während der CeBIT in Hannover sowie ab Juli 2013 in der iF design exhibition in der Hamburger HafenCity gezeigt. Im Jahr 1954 richtete der iF Industrie Forum Design e.V. erstmals den jährlichen Designwettbewerb iF award aus. Heute, fast 60 Jahre später, bewerben sich alljährlich rund 5.000 Unternehmen, Designbüros und Werbeagenturen um eine der begehrten Auszeichnungen in den drei Kategorien product design, communication design und packaging design. Seine zentrale Aufgabe sieht der Verein darin, die Bewusstseinsbildung von Design in der Öffentlichkeit zu stärken, sowie die Beziehungen zwischen Design und Wirtschaft zu fördern.