Blog

UWG Büchenbach bei Memmert

„Die Kinder haben uns von Memmert erzählt.“ „Ich dachte, Memmert macht Kühlschränke.“ „Da hinter dem Zaun ist es so ruhig.“ Viele Bürger, die in nächster Nähe zu Memmert leben, wissen oft nicht so genau, was auf dem riesigen Firmengelände an der Willi-Memmert-Straße in Büchenbach hergestellt wird. Grund genug für den Büchenbacher Bürgermeister, Helmut Bauz, uns mit zahlreichen Mitgliedern der Unabhängigen Wählergemeinschaft Büchenbach e.V., darunter fünf Gemeinderäte, zu besuchen.

Spätestens, als der technische Geschäftsführer, Carsten Angermeyer, den ersten Fertigungsschritt, den Zuschnitt der Edelstahl-Blechteile, an einer der modernsten Stanz-Biege-Linien Europas erklärte, war es mit der Ruhe vorbei. Mehr als 2.500 Teile produziert die Anlage täglich für Gehäuse und Innenleben der Memmert-Geräte. Bürgermeister Helmut Bauz zeigte sich erfreut, dass die Mitarbeiterzahl in den letzten Jahren auf mehr als 250 gestiegen ist. Industriearbeitsplätze seien in der Region wichtig, daher liege der Gemeinde die Zusammenarbeit mit so einem guten Arbeitgeber sehr am Herzen. 

Genauigkeit ist wichtigstes Qualitätsmerkmal

Zu Beginn hatte Marketingleiterin Katja Rosenke einen Einblick in Firmengeschichte und Produkte gegeben. In der Industrie, wo Memmert-Klimaschränke zum Beispiel für die Prüfung elektronischer Bauteile eingesetzt werden, oder in der medizinischen Forschung, ist die Präzision der Geräte eine herausragende Eigenschaft. Peter Englisch, Leiter des Prüfzentrums, erklärte, dass die Temperatur im Innenraum der Geräte mit einer Genauigkeit von 0,1 °C gehalten werden muss.

Vieles wurde beim Gang durch die Halle, die zur Zeit ihrer Erstellung im Jahr 1974 die größte freitragende Stahlkonstruktion ihrer Art in Europa gewesen war, diskutiert. Auf die Frage, was mit Mitarbeitern in Krisenzeiten geschehe, gab Carsten Angermeyer eine beruhigende Antwort. Kurzarbeit oder gar Entlassungen wären noch nie notwendig gewesen. Dies sei einer der Gründe, warum manche Memmert-Mitarbeiter dem Unternehmen seit mehr als 30 Jahren angehören.