Warum Memmert

Deine Ausbildung bei Memmert

Entdecken Sie Ihren Beruf mit Zukunft

Sie stehen kurz vor dem Schulabschluss und möchten erfolgreich in das Berufsleben starten? Dann bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz bei Memmert. Egal, ob Sie sich für eine kaufmännische oder gewerblich-technische Ausbildung interessieren - wir bieten Ihnen zahlreiche attraktive Ausbildungsmöglichkeiten.

Was die Ausbildung bei Memmert so besonders macht?

Erfahre in den Videos mehr über unsere vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten

Kaufmännische Berufe

Industriekaufleute (m/w/d) durchlaufen alle kaufmännischen Abteilungen in unserem Haus. Je nach Neigung und Fähigkeiten arbeiten sie später im Vertrieb, im Einkauf, in der Auftragsabwicklung oder im Kundenservice. Memmert hat viele internationale Kunden, daher solltest Du Freude an Fremdsprachen mitbringen.

Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w/d) verrichten heute neben dem Auspacken, Verpacken, Einlagern und Versenden von Waren jede Menge anspruchsvolle Tätigkeiten. So sind sie zum Beispiel maßgeblich für die Auswahl ökologisch und ökonomisch sinnvoller Verpackungsmaterialien verantwortlich. Während der Ausbildung beschäftigen sie sich mit moderner Lagerlogistik sowie Fördertechnik und lernen den Umgang mit Datenverarbeitungsprogrammen.

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) kümmern sich um Software- und Datenbankprojekte. Bei Memmert konzipieren, programmieren, testen und implementieren sie in unserer Abteilung Entwicklung vor allem die Anwendungssoftware für Memmert-Geräte. Sie beherrschen die gängigen Programmiersprachen und sind bei den Themen Datenbanken und Betriebssysteme immer auf dem neuesten Stand. Unverzichtbar sind logisches Denken, Interesse für Informatik und Spaß an Technik.

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) betreuen und erweitern die IT- und Netzwerk-Infrastruktur bei Memmert. Alle eingesetzten Rechnersysteme werden durch die IT Abteilung eingerichtet, verwaltet und betreut. Der Fachinformatiker erstellt bedarfsgerechte IT-Lösungen, sei es für eigene oder abteilungsübergreifende Anwendungen und steht den Benutzern bei Problemen mit IT-Anwendungen mit Rat und Tat zur Seite. Während der Ausbildung erlernt man die Einrichtung und Verwaltung von Rechnersystemen, Netzwerken und Servern mithilfe moderner Tools und Techniken als auch Grundlagen gängiger Programmiersprachen. Hierfür sind Interesse an Technik und logisches Denken unerlässlich.

Gewerblich-Technische Berufe

Industriemechaniker (m/w/d) sorgen dafür, dass in unserer Produktion ständig alles rundläuft, denn sie sind für die Überprüfung, Wartung und Reparatur von Fertigungsanlagen und Maschinen verantwortlich. Während der Ausbildung lernen sie, wie man Maschinenbauteile herstellt sowie montiert und natürlich auch wie man die Fertigungsanlagen anschließend in Betrieb nimmt und auf Funktionstüchtigkeit überprüft.

Konstruktionsmechaniker (m/w/d) montieren Bauteile und Metallkonstruktionen aus Blechen oder Profilen und lernen während der Ausbildung alle wichtigen Fügeverfahren wie Schweißen, Nieten, Kleben oder Lasern kennen. Sie erstellen Vorrichtungen, beherrschen die Grundlagen der Qualitätssicherung und kennen alle relevanten Prüfverfahren. Später arbeiten sie in der Produktion oder der Konstruktion.

Fachlageristen (m/w/d) kontrollieren Wareneingänge, verpacken und entpacken Waren, sortieren sie im Lager ein oder befördern sie innerhalb des Unternehmens zum Beispiel in die Fertigung oder den Versand. Bei Memmert werden sie in der Warenannahme, der innerbetrieblichen Logistik sowie im Versand eingesetzt.

Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) unterstützen die Elektronikentwicklung. Daher solltest Du großes Interesse an Mathematik und Physik mitbringen. Du beschäftigst Dich mit mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten, montierst und prüfst Geräte und Systeme und lernst, wie diese gefertigt werden. Später arbeitest Du in der Entwicklungsabteilung oder in der Elektronikfertigung.

Industrieelektriker für Geräte und Systeme (m/w/d) arbeiten oft mit Technikern oder Ingenieuren an der Entwicklung und Erprobung von elektronischen Systemen zusammen. Daher solltest Du Dich für Physik und Technik allgemein interessieren. In der Ausbildung lernst Du unter anderem, wie man Leiterplatten mit elektrischen Bauelementen bestückt. Später arbeitest Du in der Entwicklungsabteilung oder im Kundenservice.

Fachkräfte für Metalltechnik (m/w/d) benötigen vor allem handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Da Metall nicht gleich Metall ist, lernen sie während ihrer Ausbildung die Eigenschaften unterschiedlicher Metalle kennen, wie man sie in Form bringt, bearbeitet und verbindet. In der Memmert Produktion bedienen Fachkräfte für Metalltechnik die neuesten Maschinen für Zerspanung und Metallbearbeitung, in anderen Abteilungen wie zum Beispiel Konstruktion, Sonderbau und Montage dürfen sie aber auch noch viel mit ihren Händen arbeiten.