Blog

Girlsâ ™ Day at Memmert

[Translate to Spanish:] Tausende von Unternehmen öffnen am alljährlichen Girls’ Day für Schülerinnen zwischen 10 und 15 Jahren die Türen. Es wird gehobelt, gefräst, gelötet, Maschinenparks, Technologien und Berufsbilder werden ausführlich erklärt. Auch Memmert konnte am 26. April 2012 zwei junge Mädchen in der Büchenbacher Fertigung begrüßen. Eine Schülerin war vom Windsbacher Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium gekommen, eine zweite vom Schwabacher Adam-Kraft-Gymnasium.

[Translate to Spanish:] Junge Mädchen scheuen oft noch das Erlernen eines typischen „Männerberufs“. Traditionell werden Frauen immer noch überwiegend Lehrerin, Altenpflegerin, Erzieherin oder Friseurin. Um Schülerinnen die Scheu vor einer Ausbildung in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Beruf zu nehmen, fand im Jahr 2001 zum ersten Mal deutschlandweit der Girls‘ Day statt.

Die beiden Schülerinnen, die am 26. April 2012 ihren Girls’ Day bei Memmert verbrachten, bekamen in der Schwabacher Firmenzentrale zuerst eine Kurzeinweisung in die Memmert-Produktpalette, bevor es in die Fertigung ging. Jeder Produktionsschritt vom Blechzuschnitt bis zu Endmontage und Prüffeld wurde ausführlich erklärt. Das Schönste kam zum Schluss. Die Mädchen durften selbst bohren und fräsen, die Maschinen bedienen und auch die Anlage zum Wasserstrahlschneiden wurde extra für die beiden Schülerinnen freigemacht. Wir haben die beiden am Ende ihres Girls’ Day bei Memmert befragt:

Was hat dich dazu gebracht, dich für einen Männerberuf zu interessieren?

1) Ich möchte etwas Praktisches machen und das sind eben „Männerberufe“, die Frauen genauso gut machen können.

2) Das ist interessanter als ein typischer Frauenberuf. Ich finde die praktische Arbeit besser als nur im Büro zu sitzen.

Denkst du, es ist schwer, sich in einem klassischen Männerberuf durchzusetzen?

1) Ich denke, dass man als Frau mit Männern gut
zusammenarbeiten kann. Aber ich denke schon, dass es eventuell ganz am Anfang etwas ist, was Männer nicht so willkommen heißen.

2)    Ich denke anfangs ja, aber es wird mit der Zeit bestimmt besser.

Was hat dir am heutigen Tag ganz besonders gefallen?

1)    Die Arbeit, die wir selbst ausprobieren konnten. Besonders der Nachmittag in Büchenbach. Die Mitarbeiter sind alle sehr nett und freundlich. Das Essen hat auch gut geschmeckt.

2) Das Löten und das Bohren, eigentlich alles, was mit praktischer Arbeit zu tun hatte, die man selbst ausprobieren durfte.

Was nimmst du aus dem heutigen Tag mit?

1) Eine neue Erfahrung und eine neue Variante, was man nach dem Abitur machen könnte.

2) Ich möchte auf jeden Fall einen praktischen Beruf mit Abwechslung lernen.