Die hochpräzise Regelung garantiert auch bei herausfordernden Parametern eine absolut homogene und stabile Verteilung von Temperatur und Feuchte. Dank neuer Mikrodosierpumpe und smarter Steuerung wird der Innenraum des HPPeco feinfühlig und schnell befeuchtet. Zusätzlich stellt ein Peltier-basiertes Entfeuchtungssystem sicher, dass das Klima auch auf niedrige relative Luftfeuchtigkeit präzise geregelt wird. Dies ermöglicht selbst bei feuchtigkeitsabgebendem Prüfgut konstante klimatische Bedingungen in der Kammer.
Bei Auswahl der Option Lichtmodul sind in diesem hochpräzisen Klimaschrank Anwendungen wie beispielsweise Saatgut-Keimung, Pflanzenanzucht, Zebrafischzucht oder Insektenzucht, speziell Drosophila-Zucht, auch in Kombination mit Tageslicht möglich. Alternativ kann kaltweißes Licht (6.500 Kelvin), warmweißes Licht (2.700 Kelvin) oder eine Kombination aus kaltweißem und warmweißem Licht, dimmbar in 1 %-Schritten, gewählt werden.
Sie möchten mehr über die Konstantklima-Kammer HPPeco erfahren? In unserem Webinar-Bereich finden Sie die Aufzeichnung über die Produktvorstellung.
Die Peltier-gekühlte Klimakammer HPPeco ist speziell für Stabililitätsstudien gemäß ICH Guidelines (Q1A) sowie Stabilitätstests für Kosmetik und Lebensmittel ausgelegt. Dank des großen Arbeitsbereichs ab dem Gefrierpunkt eignet sich der Klimaschrank darüber hinaus ideal für Werkstoffprüfungen, Umweltprüfungen und Materialprüfungen in der Industrie.
Memmert weiß, was Anwender brauchen. Lesen Sie hier, welche technologischen Feinheiten einen Wärmeschrank, Vakuumschrank oder Klimaschrank aus unserem Haus so einzigartig präzise, zuverlässig und leistungsfähig machen.