Service

Alterung im Wärmeschrank

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie - Bei Leoni gehen Kabel und Leitungen im Wärmeschrank während der Simulation der Alterung durch eine harte Prüfung.

"Vorbeugen, statt Rückrufaktion", unter diesem salopp formulierten Motto könnte man das Qualitätsmanagement des Automobilzulieferers Leoni, einem der weltweit größten und erfolgreichsten Kabelhersteller, zusammenfassen. Selbstredend hat die Produktqualität aller Komponenten für jeden Autobauer oberste Priorität. Wichtiger Bestandteil des weltweit zertifizierten Qualitätsmanagementsystems von Leoni ist die Prüfung von Prototypen und Serienprodukten im Memmert Universalschrank UFP 400.

Sicherheit für Mensch und Maschine

Leoni liefert weltweit Drähte, optische Fasern, Kabel und Kabelsysteme überwiegend in die Automobilindustrie sowie in weitere Industrien wie Luft- und Raumfahrt, Elektrogeräte, Automatisierungs- oder Medizintechnik. Bekanntermaßen ist gerade die Automobilindustrie extrem anspruchsvoll und so war und ist der entscheidende Erfolgsfaktor von Leoni die gleichbleibend hohe Produktqualität über Jahrzehnte hinweg. Zum Instrumentarium der Qualitätsprüfer gehört unter anderem die Prüfung nach nationalen und internationale Normen und Standards wie ISO 6722, LV112, CSA, VDE oder UL. Darüber hinaus hat natürlich auch jeder Fahrzeughersteller noch eigene Standards, nach denen sicherheitsrelevante Komponenten geprüft sein müssen. Jede Menge Arbeit für das Qualitätslabor in Roth.

Künstliche Alterung im Wärmeschrank simulieren

Über die Simulation im Wärmeschrank testet das Leoni Qualitätslabor das Verhalten von Kabeln und Fahrzeugleitungen unter extremen Temperaturbedingungen, die Funktionstüchtigkeit nach künstlicher Alterung sowie die Resistenz gegen Treibstoffe, Schmiermittel und Umwelteinflüsse. Uwe Oberender, Teamleiter im Labor, beschreibt die umfangreichen Anforderungen, die der Memmert Universalschrank UFP 400 während der künstlichen Alterung zuverlässig erfüllt: „Wesentlich sind die schnelle Einstellung der unterschiedlichen Luftwechsel pro Stunde entsprechend der verschiedenen Normen über die Celsius-Software oder die MemoryCard, ein möglichst exaktes Einschwingen beim Aufheizen, ein möglichst exakter Temperaturverlauf während der Alterungsphase, ein schnelles Wiederaufheizen nach Entnahme einzelner Proben, eine exakte Temperaturverteilung im Prüfraum sowie eine einfache und verständliche Handhabung.“ Die Sicherheit in einem Fahrzeug muss lückenlos sein. Und dazu gehört eben auch die absolute Zuverlässigkeit und Präzision der Prüfgeräte und Prüfverfahren.