Service

Präzision trifft Nachhaltigkeit: Feuchteprüfung für maximale Energieeffizienz

Wenn bei der OLWO AG in der Schweiz Hackschnitzel analysiert werden, geht es nicht nur um Restfeuchte. Es geht um effiziente Energie, klimabewusstes Handeln und die Verantwortung für eine ganze Region.
Das traditionsreiche Holzunternehmen aus Worb beliefert seit Jahrzehnten Handwerksbetriebe mit hochwertigen Holzprodukten.

 

Neben der Produktqualität steht auch ein Thema ganz oben auf der Agenda: Nachhaltigkeit. Auf dem OLWO Areal betreibt die BKW AEK Contracting AG (BAC) die Fernwärmeanlage, die mit den bei der Holzverarbeitung anfallenden Hackschnitzeln befeuert wird. Damit das Holzprodukt als Energiequelle zuverlässig funktioniert, braucht es vor allem eines: konstante Feuchtigkeit – und präzise Messung.

Präzision trifft Nachhaltigkeit: Feuchteprüfung für maximale Energieeffizienz

Feuchtegehalt im Fokus: Wie der UF55 für konstante Energie sorgt

Um den Feuchtegehalt der Hackschnitzel zuverlässig zu bestimmen, setzt OLWO auf den Memmert Universalschrank UF55. Das Gerät wurde gemeinsam mit unserem Partner WISAG ausgewählt und exakt auf die Bedürfnisse vor Ort abgestimmt.
Umluftventilator und Klappensteuerung sorgt dafür, dass die entstehende Feuchtigkeit beim Trocknungsprozess aktiv abgeführt wird – im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten, bei denen sich die Feuchte im Innenraum staut. "Mit dem UF55 bestimmen wir den Feuchtegehalt unserer Hackschnitzel punktgenau – das ist entscheidend für eine stabile Wärmeversorgung.“ sagt Alain Iten, OLWO AG.

Aus Restholz wird Wärme: Wie OLWO Hackschnitzel effizient nutzt

Die Darrproben mit dem UF55 sind ein fester Bestandteil des Qualitätsprozesses. So kann OLWO sicherstellen, dass die Hackschnitzel ihren Brennwert optimal entfalten – und damit nicht nur die eigenen Betriebsgebäude, sondern auch mehrere Ortschaften in der Umgebung mit Wärme versorgen.

Der kontrollierte Feuchtegehalt bedeutet:

  • Höherer Wirkungsgrad
  • Weniger Energieverluste
  • Verlässliche Versorgungssicherheit

Ein einfacher Messschritt mit großer Wirkung – für Wirtschaftlichkeit und Umwelt gleichermaßen.

Rundum betreut – vom ersten Beratungsgespräch bis zur Nachbestellung

Dass OLWO sich für Memmert entschieden hat, liegt nicht nur an der technischen Präzision des Geräts. Auch der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung durch WISAG spielten eine große Rolle:

  • Unterstützung bei der Bedarfsanalyse
  • Empfehlung des passenden Geräts
  • Schnelle und unkomplizierte Nachbestellung von Zubehör

„Die Betreuung durch WISAG und Memmert war durchweg professionell. So stelle ich mir guten Service vor.“

Fazit: Effizient, nachhaltig, zuverlässig

Mit dem Memmert UF55 hat OLWO ein leistungsstarkes Tool im Einsatz, das maßgeschneidert zur nachhaltigen Energiegewinnung beiträgt. Durch die präzise Trocknung der Hackschnitzel wird die Energieeffizienz maximiert – und das mit einem Gerät, das einfach zu bedienen, verlässlich im Betrieb und langlebig in der Nutzung ist.

„Das Gerät läuft seit Monaten einwandfrei, und wir sind rundum zufrieden. Die Kombination aus Memmert-Präzision und der engen Betreuung durch WISAG gibt uns genau die Kontrolle, die wir brauchen.“ Alain Iten, OLWO AG

Sie möchten wissen, wie präzise Trocknung auch Ihre Prozesse verbessern kann?
Hier erfahren Sie mehr über den Memmert Universalschrank UF55 und unsere Lösungen für die Industrie: Video