Im Folgenden wird die im International Food Research Journal veröffentlichte Studie zusammengefasst, in der der Einsatz des Memmert-Vakuumschranks VO bei der Prüfung der Auswirkungen verschiedener Trocknungsmethoden auf die Textur und die rheologischen Eigenschaften von Basilikumsamen-Gummi beschrieben wird. Dies ist eine von vielen Anwendungen von Trockenschränken.
Hier können Sie den vollständigen Bericht, in dem unter anderem der Vakuumschrank erwähnt wird, lesen (Sprache: Englisch). Weitere Informationen über Labor-Vakuumschränke finden Sie hier.
Ausführliche Informationen zum Vakuumschrank VO finden Sie jetzt in unserem neuen Whitepaper. Registrieren Sie sich hier, um in unserem Download-Bereich darauf zuzugreifen. Weitere Informationen zu Trockenschränken, deren Technologie, Einsatzmöglichkeiten, Vielfältigkeit und mehr finden Sie in unserem Blog.
Die Studie wird vom National Center for Biotechnology Information durchgeführt, das sich mit dem Thema "Technische Eigenschaften von wässrigen Systemen" beschäftigt. Die Untersuchung der Verbreitung von wasserlöslichen Gummis trägt zur Entwicklung der verbesserten Gelier- und Verdickungseigenschaften in Lebensmitteln bei. So wird es als wesentlich erachtet, "die funktionellen Eigenschaften von Gummi zu verstehen, um den geeigneten Gummi für den jeweiligen Anwendungsbereich auszuwählen". Die Eigenschaften des Gummis helfen außerdem dabei, die Emulgierung von Aromen, die Elastizität und das Speichern von Feuchtigkeit zu verstehen. All dies wird durch die Extraktion von Hydrokolloiden aus Samen, in diesem Fall Basilikumsamen, ermöglicht. Da Basilikumsamen in großen Mengen verfügbar und sehr kosteneffizient sind, wird die Studie als äußerst nützlich eingeschätzt.
Kommen wir nun zum eigentlichen Gegenstand der Forschung: Ocimum basilicum L., eine Pflanze, die in Teilen Asiens, Europas und des Nahen Ostens vorkommt. Dabei handelt es sich um eine schleimbildende Pflanze, deren Samen funktionelle Eigenschaften aufweist, die denen kommerzieller Geliermittel (Hydrokolloide) ähneln. Das Basilikumsamengummi könnte eine relativ neue Quelle für Hydrokolloide werden. Die Beschaffenheit und die rheologischen Eigenschaften werden durch die Methoden und den Zustand der Pflanzengummis bei der Extraktion, Reinigung und Trocknung beeinflusst.
Der Trocknungsprozess ist recht umfangreich. Es ist zu beobachten, dass dabei ein weites Netz von Molekulargewichten entsteht. Das hängt von der Art und Konditionierung der Trocknung ab, die wiederum die Zähflüssigkeit beeinflusst. Ein weiterer qualitativer Faktor ist die Farbe des getrockneten Produkts. Die üblicherweise angewandten Trocknungstechniken sind: Ofentrocknung, Strahlschichttrocknung, Mikrowellen-Vakuumtrocknung, Gefriertrocknung, Sprühtrocknung und Vakuumtrocknung - in diesem Versuch wurde der Memmert Vakuumtrockenschrank VO verwendet.
Da es bisher keine derart detaillierte Studie zu diesem Thema gibt, ist es umso wichtiger, dass sie nun endlich durchgeführt wurde. Die Forscher, Salehi und Kashaninejad, stellen fest:
„In der Literatur gibt es keine Studie, die die Auswirkungen verschiedener Trocknungsverfahren und Temperaturen auf die rheologischen und strukturellen Eigenschaften von Basilikumsamengummi untersucht. Ziel der vorliegenden Studie war es daher, den Einfluss verschiedener Trocknungsverfahren (Ofentrocknung (40-80°C), Gefriertrocknung und Vakuumtrocknung) auf die rheologischen und strukturellen Eigenschaften sowie die Farbveränderungen von Basilikumsamengummi zu untersuchen.“
Sie fragen sich, wofür ein Vakuumschrank verwendet wird? Lesen Sie unsere Blogeinträge oder kontaktieren Sie unsere Experten.
Zunächst wurden die Basilikumsamen in Gorgan, Iran, gekauft, und anschließend wurde der Extraktionsprozess eingeleitet.
Der nächste Punkt ist das Trocknen im Ofen. Hierbei werden folgende Schritte durchgeführt.
Danach folgt der Prozess der Gefriertrocknung, der ein Teil von verschiedenen Anwendungen ist.
Für die letzte Art der Trocknung verwenden die Forscher einen <link de produkte waerme-trockenschraenke vakuumschrank>Memmert Vakuumtrockenschrank VO.
Wie funktioniert ein Vakuumschrank? Wenn Sie mehr über Labor-Vakuumschränke erfahren möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an, der Sie über aktuelle Produktneuheiten informiert.
Die Probenvorbereitung wird durchgeführt, um die Möglichkeiten der Textur, des Viskosimeters und der Bildanalyse zu berücksichtigen.
Trocknungsverfahren und ihre Auswirkungen auf die Textureigenschaften. Ofentrocknung (OD, 50-80°C), Gefriertrocknung (FD), Vakuumofen (VO). Zur Verfügung gestellt von Salehi und Kashaninejad.
Die Bewertung der Farbe ist hilfreich, da die Bildauswertung den Forschern objektiv helfen kann, die Qualität der getrockneten Proben zu bestimmen.
„Die Farbe ist in der Regel der erste Qualitätsparameter, der von den Verbrauchern bewertet wird und entscheidend für die Akzeptanz des Produkts ist.“- Salehi und Kashaninejad
Die Memmert GmbH + Co.KG mit Sitz in Schwabach und Fertigung in Büchenbach produziert den Vakuumschrank VO als Teil ihres vielfältigen Wärme- und Trockenschrankprogramms.
Er bietet unter anderem folgende Eigenschaften:
Lesen Sie in unserem Blog weitere Artikel über Anwendungen mit dem Vakuumschrank VO und anderen Memmert-Geräten. Besuchen Sie unsere <link de startseite>Website oder melden Sie sich für den Newsletter an, um weitere Informationen über Produkte wie Klimakammern, Inkubatoren, Laborwasserbäder, medizinische Geräte wie Sterilisatoren, Deckenwärmer und mehr zu erhalten. Sie haben Fragen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme via Mail oder über das Kontaktformular.